Aktuelles

Abenteuer unter freiem Himmel – Theaterexpedition auf der Spur von Dr. Lafari

Die Füchse auf eine ganz besondere Reise: eine interaktive Theaterexpedition unter freiem Himmel auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Karl. Ziel der geheimnisvollen Mission: die Suche nach dem rätselhaften Dr. Lafari!

Mit Neugier und jeder Menge Spannung folgten die Teilnehmer:innen geheimnisvollen Hinweisen durch das weitläufige Gelände. Unterwegs begegneten sie ungewöhnlichen Figuren: einem grummeligen Waldschrat, dem scharfsinnigen Kommissar Omar, einer rätselhaften Buschgestalt und einer Wolkenexpertin mit überraschenden Einsichten. Um Dr. Lafaris Spuren zu folgen, mussten Rätsel gelöst, Hinweise entschlüsselt und Mut bewiesen werden – ein echtes Abenteuer!

Organisiert wurde die Expedition vom Theater der kommenden Generation -Maschinenhaus Essen-, das mit viel Kreativität und Liebe zum Detail ein unvergessliches Erlebnis für die Schüler:innen geschaffen hat.

Begleitet wurde die Aktion von einem Kamerateam des WDR-Magazins Westpol, das das außergewöhnliche Erlebnis dokumentierte. Die Ausstrahlung des Beitrags erfolgt am kommenden Sonntag um 19:30 Uhr im WDR Fernsehen – unbedingt einschalten!

Für alle Beteiligten war es ein aufregender und unvergesslicher Tag, der Theater, Natur und Spannung auf einzigartige Weise verband.


Sportfest


Teamausflug 2025– Gemeinsam stark

Das Dürer-Team hat sich auf ein etwas anderes Abenteuer eingelassen: Beim Team-Ausflug zum Axtwerfen stand nicht nur Zielgenauigkeit im Fokus, sondern vor allem Teamgeist, Austausch und Zusammenhalt. In lockerer Atmosphäre konnten wir uns besser kennenlernen, gemeinsam lachen und neue Energie für den Schulalltag tanken.

Das pädagogisch wertvolle Erlebnis hat uns gezeigt: Auch außerhalb des Klassenzimmers lassen sich Vertrauen und Teamdynamik stärken – mit Spaß, Konzentration und einem Hauch Abenteuer! 🪓💬🤝


Farbenfrohe Nana-Plastiken

Im Kunstunterricht hat sich die Fuchsklasse mit der Künstlerin Niki de Saint Phalle beschäftigt und eigene Nana-Plastiken gestaltet. Mit leuchtenden Farben, kräftigen Formen und viel Kreativität entstanden beeindruckende Figuren, die Lebensfreude und Vielfalt ausdrücken. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei – ein tolles Projekt, das Kunst und Ausdruckskraft lebendig werden lässt! 🎨🧡


Ein unvergesslicher Vormittag für die Klasse 4a/b

Die Klasse 4a/b erlebten einen besonderen literarischen Höhepunkt: Die renommierte Kinderbuchautorin Andrea Behnke war zu Gast und präsentierte ihr bewegendes Buch Der Duft von Apfelkuchen. Dieses Werk erzählt einfühlsam die wahre Geschichte von Renate Inow, einem jüdischen Mädchen aus Elberfeld, das 1939 mit einem Kindertransport nach England fliehen musste .
Mit ihrer lebendigen und emphatischen Art zog Andrea Behnke die Schülerinnen und Schüler sofort in den Bann. Sie las nicht nur aus ihrem Buch vor, sondern schuf durch szenische Elemente und interaktive Gespräche eine Atmosphäre, die zum Nachdenken und Mitfühlen anregte. Die Kinder waren sichtlich berührt und zeigten großes Interesse an den historischen Hintergründen der Geschichte.
Im anschließenden Workshop ermutigte die Autorin die Kinder, eigene Ideen und Gefühle auf zu schreiben. Dabei entstanden kreative und tiefgründige Texte, die sowohl persönliche Erlebnisse als auch fantasievolle Ideen widerspiegelten. Andrea Behnke betonte die Bedeutung des Schreibens als Ausdrucksform und motivierte die Kinder, ihre Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen.
Die Veranstaltung war nicht nur eine literarische Bereicherung, sondern förderte auch das historische Bewusstsein und die Empathiefähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Ein
herzliches Dankeschön an Andrea Behnke für diesen inspirierenden Vormittag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Wandertag der Fuchsklasse – Gemeinsam stark unterwegs!

Die Fuchsklasse hat sich auf den Weg gemacht – von Borbeck über Gerschede bis zum Bedingrader Wald und zurück: ganze 8,15 Kilometer und 22.100 Schritte wurden gemeinsam bewältigt! Begleitet von Schul-Gasthund Herrn Schmitt, der für viele fröhliche Momente sorgte, ging es über Stock und Stein. Auf dem Weg wurden Hindernisse gemeinsam überwunden, niemand wurde zurückgelassen – echter Teamgeist eben! Am Ende waren alle müde, aber stolz auf das, was sie gemeinsam geschafft haben. Ein toller Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und Natur! 🦊👣🌳


Überraschung zum Zuckerfest

Zum Zuckerfest überraschten unsere Dürer-Eltern mit einer liebevoll gestalteten Feier, die für große Freude sorgte! Es gab berührende Redebeiträge, eine schöne Aufführung von Kindern und für alle eine prall gefüllte Süßigkeitentüte. Das Highlight: ein großzügiges Buffet für das gesamte Dürer-Team, das keine Wünsche offenließ. Wir sagen von Herzen Danke für diese wundervolle Geste und das starke Zeichen gelebter Gemeinschaft an unserer Schule! 🌙💛


Schulaktion „Dürer-Bewegungs-Pass“

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zur Dürerschule zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad – das belohnen wir!

  • 25 x zur Dürerschule (Hin- und Rückweg) zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad (Helm +
    Begleitung dringend empfohlen)
  • Zeitraum: Montag, 17.03.2025 – Freitag, 09.05.2025
  • Eltern tragen es per Unterschrift auf den „Dürer-Bewegungs-Pass“ ein (siehe Postmappe)
  • Abgabe bis zum 12.05.2025 bei der Klassenlehrkraft
  • Chance auf einen Gewinn nur für teilnehmende Dürerkids (1x Tretroller, 1x 20,00€- Decathlon-Gutschein, 1x Tischtennisschläger)

 

Sie brauchen mehr Informationen? Dann lesen sie hier.


Terminliste Schuljahr 2024/2025 2. Halbjahr (Stand: März 2025)

Liebe Familien,

hier findet ihr den neuen Terminplan für das aktuelle Schulhalbjahr.


Ein voller Erfolg!

Am Samstag, den 15. Februar 2025, fand in der Essener Innenstadt eine große Demonstration unter dem Motto „Schule bleibt bunt“ statt. Mit vollem Erfolg: Rund 1.400 Kinder und Jugendliche setzten ein starkes Zeichen für Vielfalt. Auch wir waren dabei!

Besonders erfreulich: Wir wurden von der WAZ interviewt. Der Artikel ist in der Bezahlvariante unter dem Titel Groß-Demo: Was Essener Kindern und Jugendlichen Angst macht“ zu finden.


Wir lieben & leben Vielfalt!

Für Vielfalt zu demonstrieren bedeutet, sich für eine offene, tolerante und inklusive Gesellschaft einzusetzen. Wenn DU MIT DEINEN KINDERN zu einer solchen Demonstration gehst, vermittelst du ihnen wichtige Werte wie Respekt, Gleichberechtigung und Solidarität. Also komm am 15.2 mit zur Demo, denn du musst ein..

1. Vorbild für deine Kinder sein: Kinder lernen durch Beobachtung. Wenn sie sehen, dass du dich für Vielfalt und Gerechtigkeit einsetzt, verstehen sie, dass es wichtig ist, sich für andere starkzumachen.

2. Gegen Diskriminierung und Hass einstehen: In einer Gesellschaft, in der immer noch Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder ihrer Identität benachteiligt werden, ist es wichtig, sich aktiv für Gleichberechtigung einzusetzen.

3. Empathie und Zusammenhalt fördern: Demonstrationen für Vielfalt sind oft auch Orte der Begegnung. Kinder können erleben, wie viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen und friedlich für ein gemeinsames Ziel einstehen.

4. Demokratische Werte erleben: Kinder erleben Demokratie in Aktion: Sie sehen, dass Menschen friedlich ihre Meinung äußern dürfen und dass ihre Stimmen etwas bewirken können.

5. Eine bessere Zukunft gestalten: Eine vielfältige Gesellschaft ist oft kreativer, gerechter und wirtschaftlich erfolgreicher. Indem du mit deinen Kindern für Vielfalt demonstrierst, trägst du dazu bei, dass sie in einer Welt aufwachsen, die weniger Vorurteile und mehr Akzeptanz hat.

Wir freuen uns auf euch!

 

Du weißt noch nicht, wen du wählen sollst? Dann mach doch den Wahl-O-Maten und finde es heraus.


Vorbereitungen zur Demo für Vielfalt am 15. Februar gestartet

In unserer Schule laufen die Vorbereitungen für die Demonstration am 15. Februar zum Thema Vielfalt auf Hochtouren! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Offenheit, Toleranz und ein respektvolles Miteinander. In den Klassen wird fleißig an Plakaten, Transparenten und kreativen Beiträgen gearbeitet, um unsere Botschaft sichtbar zu machen. Wir freuen uns darauf, mit unserer Schulgemeinschaft ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen! 🌍🧠✨



Einladung zur Demonstration

Liebe Dürer-Familien,
wir möchten Sie und Ihr/e Kind/er herzlich einladen, gemeinsam mit uns an der Demonstration „Schule bleibt bunt“ am Samstag, den 15. Februar 2025 in der Innenstadt teilzunehmen. Diese besondere Aktion steht ganz im Zeichen von Demokratie und Vielfalt, die uns alle verbinden.

  • Wann? Samstag, den 15.02.2025 um 10.30 Uhr
  • Wo? Hintereingang des Hauptbahnhofes Essen – Ausgang „Freiheit“, am Kundencenter vorbei Richtung Bus/Treppen
  • Dauer des Demonstrationszuges: 11.00 Uhr vom Aalto Theater bis ca. 12.00 Uhr am Hirschlandplatz

Warum ist diese Demonstration wichtig?

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, den Wert von Demokratie, Vielfalt und Gleichberechtigung zu vermitteln. Unsere Kinder lernen parallel im Sachunterricht die Grundlagen des demokratischen Miteinanders – von Mitbestimmung über die Bedeutung von Grundrechten bis
hin zu Respekt und Toleranz.
Doch Theorie allein reicht nicht aus. Indem wir gemeinsam für unsere Überzeugungen einstehen, erleben unsere Kinder, wie wichtig es ist, sich aktiv für eine gerechte Gesellschaft einzusetzen. Sie lernen, dass jede Stimme zählt und dass Engagement der Schlüssel zu einer lebendigen Demokratie ist.
Mit Ihrer Teilnahme geben Sie nicht nur ein starkes Vorbild für die Kinder ab, sondern zeigen auch, dass wir als Schulgemeinschaft zusammenstehen, wenn es darum geht, unsere Werte zu schützen und weiterzugeben.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und auf einen unvergesslichen Tag, an dem wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen!

Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbreif.


Neue OGS-Telefonnummern

Liebe Dürer-Familien,

ab sofort gibt es neue OGS Telefonnummer. Diese finden sie hier.